Was ist Google PageSpeed Insights?
Google PageSpeed Insights (PSI) ist ein kostenloses Tool, das von Google entwickelt wurde, um die Leistung von Webseiten zu analysieren. Es bewertet sowohl die mobile als auch die Desktop-Version einer Website, um Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung verschiedener Leistungsmetriken zu liefern. PSI bewertet die Leistung Ihrer Website auf einer Skala von 0 bis 100. Je höher die Punktzahl, desto besser schneidet Ihre Website in Bezug auf Geschwindigkeit und Benutzererfahrung ab.
Das Tool bietet auch spezifische Vorschläge, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website verbessern können, z. B. die Optimierung von Bildern, die Beseitigung von Render-Blocking-Ressourcen oder die Nutzung von Browser-Caching. Noch wichtiger ist, dass PSI Core Web Vitals enthält, eine Reihe von Metriken, die sich auf die kritischen Aspekte der Benutzererfahrung konzentrieren, einschließlich Ladezeit, Interaktivität und visueller Stabilität. Mit diesem Tool können wir besser verstehen, wie eine Website auf verschiedenen Geräten und Netzwerken funktioniert.
Google PageSpeed Insights hilft Ihrem Team, Ihre Webanwendung auf ein maximales Leistungsniveau zu bringen, indem es Leistungsprobleme identifiziert, an deren Lösung Sie dann arbeiten können. Es handelt sich um zwei Datensätze: Zum einen handelt es sich um ein kostenloses Tool namens Lighthouse, das im Labor produzierte Daten sammelt und sie mit Daten aus der realen Welt kombiniert, die mit den Chrome User Experience Reports gesammelt werden. Sie erhalten dann Ergebnisse, die Ihnen zeigen, wie Ihre Webanwendung funktioniert, und mehrere Empfehlungen, die die Leistung steigern können.
Google PageSpeed Insights prüft dann die aus diesen beiden Quellen gesammelten Daten, um seine Ergebnisse zu generieren. Mehrere Metriken können mit Google PageSpeed analysiert werden. Jede dieser Metriken stellt eine andere Variation der Benutzerwahrnehmung dar. Zum Beispiel kann PageSpeed messen, was es „First Contentful Paint“ nennt, was ein Maß dafür ist, wie lange es dauert, bis die Webanwendung den ersten Bildschirm in ihrer Anzeige lädt.
Diese Metriken werden dann gewichtet, um eine durchschnittliche Punktzahl für Googles Perspektive auf die Benutzererfahrung der betreffenden Webanwendung zu erhalten. Die Punktzahlen sind in drei große Kategorien unterteilt:
- Gut (90-100)
- Verbesserungsbedarf (50-89)
- Schlecht (0-49)
Ein Punktebereich zwischen 90 und 100 ist natürlich das, was Sie anstreben möchten. Während der laufenden Entwicklung einer Anwendung kann es schwierig sein, eine perfekte Punktzahl zu erreichen, daher suchen die meisten Teams nicht danach und konzentrieren sich stattdessen auf die Behebung anderer Probleme und die Überarbeitung von Elementen in ihrer Webanwendung, anstatt sich auf eine perfekte Punktzahl zu konzentrieren. PageSpeed Insights geben dir genau das, nämlich Einblicke, wie du deine Websites verbessern kannst.
Die Bedeutung der Optimierung der Seitengeschwindigkeit
Die Ladegeschwindigkeit von Webseiten ist aus einer Reihe von Gründen sehr wichtig. Erstens wirkt es sich direkt auf die Benutzererfahrung aus und die Leute lieben schnell ladende Websites. Wenn Sie schnell ladende Websites haben, ist es wahrscheinlicher, dass Benutzer engagiert bleiben, während langsame Websites Besucher frustrieren und sie dazu bringen können, das Haus zu verlassen. Es spielt auch eine große Rolle bei den Suchmaschinen-Rankings, da Suchmaschinen wie Google schnelleren Websites Vorrang einräumen, die Ihre Sichtbarkeit erhöhen und mehr organischen Traffic bringen können. Da das mobile Surfen auf dem Vormarsch ist, ist die Geschwindigkeit noch wichtiger, um ein reibungsloses Erlebnis auf Smartphones und Tablets zu gewährleisten. Außerdem führen schnellere Websites oft zu besseren Conversion-Raten, was mehr Verkäufe und Leads bedeutet, während langsamere Websites dazu führen können, dass potenzielle Kunden abspringen. Und natürlich verschafft Ihnen eine schnelle Website einen Wettbewerbsvorteil, indem sie ein besseres Gesamterlebnis bietet, damit Ihre Benutzer wiederkommen!
Die Verwendung von Google PageSpeed Insights ist einfach
Die Verwendung von Google PageSpeed Insights ist unkompliziert. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Geben Sie Ihre Website-URL ein:
-
- Gehen Sie zu Google PageSpeed Insights.
- Geben Sie in das Eingabefeld die URL der Webseite ein, die Sie analysieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Analysieren“.
2. Interpretieren Sie die PageSpeed-Performance-Scores:
-
- Sobald die Analyse abgeschlossen ist, wird eine Leistungsbewertung im Bereich von 0 bis 100 angezeigt. Eine Punktzahl über 90 gilt als gut, während alles unter 50 verbessert werden muss.
-
- Punktebereich 90-100: Ihre Webseite ist hochgradig optimiert und funktioniert außergewöhnlich gut.
- Punktebereich 50-89: Ihre Webseite hat Raum für Verbesserungen, funktioniert aber recht gut.
- Bewertungsbereich 0-49: Ihre Webseite weist erhebliche Leistungsprobleme auf und muss optimiert werden.
-
- Sobald die Analyse abgeschlossen ist, wird eine Leistungsbewertung im Bereich von 0 bis 100 angezeigt. Eine Punktzahl über 90 gilt als gut, während alles unter 50 verbessert werden muss.
3. Untersuchen Sie die Core Web Vitals:
PageSpeed Insights zeigt die wichtigsten Web Vitals-Metriken an, wie z. B.:
- Erste Contentful Paint (FCP): Misst, wie schnell Benutzer aussagekräftige Inhalte auf dem Bildschirm sehen. Schnelleres FCP verbessert die UX.
- Größte Contentful Paint (LCP): Misst die Zeit, bis das größte Inhaltselement vollständig sichtbar ist. Optimiertes LCP sorgt für schnelles Laden von Hauptinhalten.
- Kumulative Layoutverschiebung (CLS): Misst die visuelle Stabilität beim Laden der Seite. Ein niedriger CLS-Wert bedeutet weniger unerwartete Inhaltsverschiebungen für eine benutzerfreundliche Erfahrung.
- Zeit bis zur Interaktivität (TTI): Misst, wie lange es dauert, bis eine Seite interaktiv wird. Fast TTI ermöglicht es Benutzern, bequem mit der Seite zu interagieren.
- Gesamte Blockierungszeit (TBT): Misst die Zeit, in der der Hauptthread durch lange Aufgaben blockiert wird, was zu Interaktivitätsverzögerungen führt. Die Reduzierung von TBT verbessert die Benutzererfahrung.
- Geschwindigkeitsindex: Gibt an, wie schnell Seiteninhalte aufgefüllt werden. Ein niedrigerer Geschwindigkeitsindex deutet auf ein schnelleres Laden und eine bessere Benutzererfahrung hin.
4. Entdecken Sie die verbesserten Empfehlungen:
- In den Abschnitten „Opportunities“ und „Diagnose“ listet PageSpeed Insights Vorschläge zur Optimierung Ihrer Seite auf, wie zum Beispiel:
- Bilder optimieren: Komprimieren Sie Bilder, um die Dateigröße ohne Qualitätsverlust zu reduzieren.
- Eliminieren Sie Render-Blocking-Ressourcen: Verschieben Sie das Laden unnötiger Skripte und Stile.
- Ungenutztes CSS reduzieren: Bereinigen Sie Ihre Stylesheets, um die Rendering-Leistung zu verbessern.
5. Optimieren Sie Ihre Website mit PageSpeed Insight Recommendations:
- Priorisieren Sie die Chancen mit der größten Wirkung. So kann beispielsweise die Verkürzung der Zeit für LCP die Benutzererfahrung erheblich verbessern. Die meisten dieser Optimierungen können durch Anpassen des Codes Ihrer Website, Installieren von leistungssteigernden Plugins oder die Zusammenarbeit mit einem Webentwickler durchgeführt werden.
Die Bedeutung regelmäßiger Lasttests
Google PageSpeed Insights ist zwar eine großartige Möglichkeit, Ihre Webanwendung optimal zu gestalten, reicht jedoch nicht aus, um maximale Leistung zu erzielen. Google PageSpeed Insights zeigt Ihnen nur die Leistungsstufen Ihrer Webanwendung für eine einzelne Nutzersitzung. Dementsprechend ist es nicht in der Lage, Ihnen zu zeigen, wie gut oder wie schlecht Ihre Webanwendung funktioniert, wenn es eine Welle von Benutzern gibt, die gleichzeitig versuchen, darauf zuzugreifen. Hier kommen Auslastungstests ins Spiel.
Auslastungstests simulieren hohen Traffic, um zu sehen, wie Ihre Website abschneidet, wenn Hunderte oder Tausende von Besuchern gleichzeitig auftauchen. Dies ist besonders wichtig in Spitzenzeiten wie großen Verkaufsveranstaltungen oder Produkteinführungen. Ohne Auslastungstests riskieren Sie möglicherweise langsame Ladezeiten oder sogar Abstürze in diesen Momenten mit hoher Beanspruchung.
Auslastungstests mit LoadView
Ein großartiges Werkzeug, das Sie dafür verwenden können, ist LoadView Dabei handelt es sich um eine umfassende Cloud-basierte Plattform für Lasttests. Nachdem Sie Ihre Website mit Google PageSpeed Insights verfeinert haben, kann LoadView Ihnen helfen, einen Schritt weiter zu gehen, indem es die Fähigkeit Ihrer Website testet, reale Traffic-Spitzen zu bewältigen. LoadView simuliert die Benutzeraktivität von verschiedenen Standorten und Geräten aus und gibt Ihnen so ein echtes Gefühl dafür, wie gut Ihre Website unter Druck funktioniert.
Durch die Reduzierung der Zeit, die für die Erstellung komplexer Codes und Skripte benötigt wird, vereinfacht EveryStep Recorder von LoadView den Testprozess und reduziert die Testzeit und sogar die Kosten erheblich. Die Möglichkeit, einen Auslastungstest direkt nach der Anmeldung zu starten, gibt Ihnen das Vertrauen und die Fähigkeit, einen Drillthrough zu anderen wichtigen Aufgaben durchzuführen, die Ihre Geschäftsanforderungen erfüllen.
Mit unserer LoadView-Plattform haben Sie auch Zugriff auf Lasttests mit den aktuellsten und am weitesten verbreiteten Browsern, um die tatsächliche Benutzererfahrung zu simulieren. LoadView bietet die realistischsten Lasttests, die heute auf dem Markt erhältlich sind, was wiederum die genauesten und umsetzbarsten Ergebnisse liefert. Die Fähigkeit von LoadView, über verschiedene geografische Standorte hinweg zu testen, verleiht Ihrem Lasttestprogramm auch eine dringend benötigte zusätzliche Dimension. Mit LoadView können Sie sehen, warum sich Ihre Webanwendung an einem bestimmten Ort in vielen verschiedenen Browsern und Geräten auf eine bestimmte Weise verhält. Ihre Website kann in Miami gut funktionieren, aber langsam in Vancouver, und mit LoadView können Sie dieses Problem identifizieren und daran arbeiten, es zu lösen.
Indem Sie sowohl Google PageSpeed Insights für die tägliche Leistungsoptimierung als auch LoadView für Szenarien mit hohem Traffic verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Website nicht nur bei regelmäßigen Besuchen reibungslos läuft, sondern auch zuverlässig bleibt, wenn es wirklich darauf ankommt. Diese Kombination von Tools hält Ihre Website schnell, stabil und bereit für alles!
Fazit: Regelmäßig und intelligenter testen
Google PageSpeed Insights ist ein leistungsstarkes Tool für Website-Besitzer, die die Leistung und das Nutzererlebnis ihrer Website verbessern möchten. Indem Sie die Geschwindigkeit Ihrer Seite analysieren und den Empfehlungen des Tools folgen, können Sie die Ladezeiten Ihrer Website erheblich verbessern. Denken Sie daran, dass PSI nur ein Teil Ihrer Performance-Strategie ist. Die Kombination mit regelmäßigen Lasttests stellt sicher, dass Ihre Website unter allen Bedingungen optimal funktioniert.
Und vergessen Sie nicht Dotcom-Monitor, das umfassende Überwachungslösungen bietet, mit denen Sie die Verfügbarkeit, die Leistung und den allgemeinen Zustand Ihrer Website 24/7/365 im Auge behalten können. Durch die Verwendung von Google PageSpeed Insights zur Optimierung, LoadView für Auslastungstests und Dotcom-Monitor für die kontinuierliche Überwachung haben Sie alle Grundlagen abgedeckt, um sicherzustellen, dass Ihre Website schnell, stabil und immer bereit ist, Ihren Besuchern ein großartiges Erlebnis zu bieten.