Laden von Webanwendungen zum Laden
Warum Sie Testwebanwendungen laden müssen
Einzelhändler und E-Commerce-Unternehmen leben von Klickraten, aber wenn die Abbruchraten steigen, kann dies ihren Umsatz stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund binden erfolgreiche Unternehmen Lasttests in ihre Entwicklungsreise ein. Diese Tests helfen ihnen sicherzustellen, dass ihre Websites die Last bewältigen, ihre Hardware richtig dimensionieren und ihre IT-Service-Grenzen kennen. Lassen Sie uns in diesem Artikel genauer darauf eingehen, warum Auslastungstests von Webanwendungen wichtig sind.
Auslastungstests von Webanwendungen sind aus mehreren Gründen unerlässlich. Erstens ermöglicht es Entwicklern, die Leistung zu optimieren, indem sie Engpässe und Leistungsprobleme unter verschiedenen Lastbedingungen identifizieren und beheben und so die Benutzererfahrung verbessern. Zweitens ermöglichen Auslastungstests die Bewertung der Skalierbarkeit und stellen sicher, dass Anwendungen den zunehmenden Benutzerverkehr bewältigen können, ohne die Leistung oder Stabilität zu beeinträchtigen. Drittens trägt es dazu bei, die Zuverlässigkeit von Anwendungen zu gewährleisten, indem potenzielle Probleme wie Serverüberlastung oder Netzwerklatenz aufgedeckt werden, die sich auf die Verfügbarkeit und Betriebszeit auswirken können. Darüber hinaus dienen Auslastungstests als wichtige Strategie zur Risikominderung, da Leistungsprobleme frühzeitig im Entwicklungsprozess identifiziert werden, um unerwartete Ausfallzeiten oder Systemabstürze in Produktionsumgebungen zu verhindern. Insgesamt sind Auslastungstests für die Erstellung robuster Webanwendungen unerlässlich, die optimale Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bieten und letztendlich die Benutzerzufriedenheit und den Geschäftserfolg maximieren.
Anwendungsfälle:
Die Idee, dass 90 Prozent aller Benutzerinteraktionen unter zwei Sekunden liegen müssen, ist ein klassisches Beispiel für eine nicht-funktionale Anforderung. Manuelle Tests sind hier eindeutig nicht möglich, da Sie die erwartete Last simulieren müssen, um zu überprüfen, ob die Antwortzeiten des 90. Perzentils diese Kriterien für alle Benutzeraktionen erfüllen.
Ein weiterer Anwendungsfall für Auslastungstests besteht darin, die Größe der tatsächlichen oder erforderlichen Hardware zu überprüfen. Unternehmen achten zunehmend darauf, die IT-Ausgaben zu senken und eine Überbereitstellung zu vermeiden. Während die CPU- und Speicherauslastung bei Einzelbenutzeraufgaben niedrig bleiben kann, ändert sich das Szenario bei gleichzeitiger Benutzerauslastung drastisch. Ein übermäßiger Verbrauch von Systemressourcen wirkt sich negativ auf die Reaktionszeiten aus, und überdimensionierte Hardware erweist sich als kostspielig. Durch Auslastungstests können Sie die richtige Größe für Ihre Hardwareanforderungen ermitteln.
Aus betrieblicher Sicht ist es wichtig, das Auftreten von Dienstausfällen in bestimmten Workloadszenarien zu erfassen. Unabhängig davon, ob es sich um die starken Spitzen der Black Friday-Lasten oder die konstant hohe Nutzung handelt, können beide Situationen erhebliche Probleme auslösen. Für erstere können vorübergehende Kapazitätserhöhungen ausreichen, während letztere eine permanente Kapazitätserhöhung erfordern. Auslastungstests sind unverzichtbar, um Einblicke in diese kritischen Szenarien zu erhalten und geeignete Kapazitätsplanungs- und Risikominderungsstrategien zu leiten.
Web Anwendungsauslastungstesttools
Vor fast drei Jahrzehnten begannen die Pioniere des Internets mit der Entwicklung von Lastsimulationsplattformen, da Webseiten einfache, hauptsächlich statische Inhalte blieben. Spulen wir in die heutige Landschaft vor, in der sich Cloud- und SaaS-basierte Technologien verbreitet haben und eine Vielzahl von Diensten bieten, auf die über Webbrowser zugegriffen werden kann. Mit dieser Entwicklung kommt der Wettbewerb, da Unternehmen darum kämpfen, Kunden zu halten oder zu gewinnen, indem sie die Servicequalität verbessern. Ein Verbesserungspotenzial liegt in der Bereitstellung reaktionsschneller und zuverlässiger Anwendungen.
Frühe Marktführer wie JMeter und LoadRunner wurden traditionell auf lokalen Computern eingesetzt. Mit der Einführung von Cloud Computing haben viele jedoch ihr Angebot um SaaS- oder On-Demand-Lasttestplattformen erweitert. Es gibt viele Open-Source- und kommerzielle Lasttest-Tools.
On-Premises oder On-Demand für Tools zum Testen von Webanwendungen
Die Verwaltung einer lokalen Lasttestinfrastruktur kann erhebliche Herausforderungen mit sich bringen. Folglich entscheiden sich viele erfolgreiche Unternehmen für eine Cloud-basierte Alternative, die den Aufwand für den Betrieb lokaler Lasttestfarmen verringert. Der Vorteil liegt darin, dass keine Wartungsaufgaben oder Gebühren anfallen und die Kunden nur für die Dienstleistungen bezahlen, die sie benötigen.
LoadView bietet eine vollständig Cloud-basierte Lösung, die Ihnen und Ihrem Team die Installation zusätzlicher Programme, die Einrichtung von Lastinjektoren und die manuelle Konfiguration von Tests erspart. Mit LoadView erhalten Sie Zugriff auf diese und weitere Vorteile, einschließlich API-Überwachungs- und Testfunktionen. Durch die Nutzung eines umfassenden Netzwerks von Lastinjektorstandorten, die Amazon Web Services und Azure Cloud Services umfassen, können Sie mit LoadView Ihre Lasttests mühelos skalieren. Mit über 40 geografischen Standorten zur Auswahl können Sie wertvolle Zeit sparen und sich auf die Ausführung von Auslastungstests auf echten Browsern direkt aus der Cloud konzentrieren.
Bewährte Methoden für Auslastungstests für Webanwendungen
Auslastungstests sind ein kritischer Aspekt, um die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von Webanwendungen sicherzustellen. Durch die Simulation realistischen Benutzerdatenverkehrs und die Analyse des Systemverhaltens unter verschiedenen Lastbedingungen helfen Auslastungstests, potenzielle Engpässe und Leistungsprobleme zu identifizieren, bevor sie sich auf Endbenutzer auswirken. Um die Effektivität von Auslastungstests für Webanwendungen zu optimieren, sollten mehrere bewährte Methoden befolgt werden:
- Klare Ziele definieren: Vor der Durchführung von Auslastungstests ist es wichtig, klare Ziele und Leistungsziele zu definieren. Bestimmen Sie, welche Aspekte der Anwendung Sie testen möchten, z. B. Antwortzeiten, Durchsatz oder Serverkapazität. Klare Ziele leiten den Testprozess und stellen sicher, dass aussagekräftige Erkenntnisse gewonnen werden.
- Erstellen Sie realistische Szenarien: Entwickeln Sie Auslastungstestszenarien, die reale Nutzungsmuster und Benutzerverhalten genau widerspiegeln. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Spitzennutzungszeiten, geografische Verteilung der Benutzer und verschiedene Arten von Benutzerinteraktionen. Moderne Webanwendungen erfordern in der Regel eine echte browserbasierte Simulationstechnik für virtuelle Benutzer. Aus diesem Grund stellt die LoadView-Lösung den EveryStep Web Recorder bereit. Dieses Tool kann verwendet werden, um diese komplexen und kritischen Benutzerszenarien schnell zu skripten, z. B. die Suche nach einem Produkt, die Anmeldung bei einem Portal oder den Warenkorbpfad zum Kauf. Auf diese Weise können Sie besser verstehen, wie Ihre Anwendungen funktionieren, wenn diese Schritte unter Last ausgeführt werden.
- Fangen Sie klein an und skalieren Sie: Beginnen Sie mit Auslastungstests mit einer kleinen Anzahl virtueller Benutzer, und erhöhen Sie die Last schrittweise, bis das gewünschte Niveau erreicht ist. Dieser Ansatz ermöglicht die Identifizierung von Leistungsengpässen und Skalierbarkeitsproblemen in jeder Phase des Testprozesses. Das inkrementelle Hochskalieren gewährleistet eine gründlichere Bewertung der Leistung der Anwendung bei zunehmender Last.
- Wichtige Kennzahlen überwachen: Überwachen Sie während der Auslastungstests wichtige Leistungsmetriken wie Antwortzeiten, Fehlerraten und Serverressourcenauslastung. Diese Metriken liefern wertvolle Einblicke in die Leistung der Anwendung und helfen bei der Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten. Nutzen Sie Überwachungstools, um die Leistung in Echtzeit zu verfolgen und umfassende Berichte für die Analyse zu erstellen.
- Iterieren und verbessern: Auslastungstests sind ein iterativer Prozess, und eine kontinuierliche Verbesserung ist für die Optimierung der Anwendungsleistung im Laufe der Zeit unerlässlich. Analysieren Sie Testergebnisse, identifizieren Sie verbesserungswürdige Bereiche und implementieren Sie Änderungen, um Leistungsprobleme zu beheben. Durch die Iteration von Auslastungstests können Sie die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von Webanwendungen kontinuierlich verbessern.
Beim Umgang mit neuen Diensten, die noch nicht in der Produktion bereitgestellt wurden, kann die Nutzung des Littleschen Gesetzes zur Berechnung des Lastmusters wertvolle Erkenntnisse liefern. Wenn der Dienst jedoch bereits live ist und von echten Kunden verwendet wird, wird die Analyse von Protokolldateien von entscheidender Bedeutung. Leiten Sie aus diesen Datensätzen Metriken wie Benutzerinteraktionen pro Stunde und die Anzahl gleichzeitiger Sitzungen ab. Berücksichtigen Sie bei der Durchführung von Tests die tatsächliche durchschnittliche Auslastung, Spitzen bei Veranstaltungen wie Black Friday und Cyber Monday und erwartete Wachstumsmuster.
Abschließende Gedanken zu Auslastungstests von Webanwendungen
Denken Sie daran, dass Leistungsverbesserung ein fortlaufender Prozess und keine einmalige Leistung ist. Je früher Sie Leistungsprobleme in Ihrem Entwicklungszyklus erkennen, desto einfacher ist es, sie zu beheben. Beginnen Sie mit der Durchführung von komponenten- oder dienstbasierten Auslastungstests während der Entwicklungsphasen, um tägliche Testausführungen anzustreben und Schwellenwerte festzulegen, um Bruchstellen zu ermitteln. Wenn die Anwendung in umgebende Systeme integriert ist, können Sie während der QS-Phasen zu fortschrittlicheren Simulationsszenarien für reale Benutzer übergehen. Machen Sie den ersten Schritt mit LoadView – melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie kostenlose Auslastungstests, um Ihre Leistungsreise zu starten!