Was ist der Unterschied zwischen synthetischen und echten Benutzerleistungstests?
Bei der Durchführung von Web- und Anwendungsleistungstests werden zwei Hauptmethoden verwendet: Synthetische Leistungstests und Real User Monitoring (RUM).
Jede einzelne Methode bietet einzigartige Einblicke, und wenn Sie die Unterschiede zwischen ihnen verstehen, können Sie wählen, welcher Ansatz für Sie und Ihre Teams am besten geeignet ist.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf beide Testtypen, einige ihrer Vorteile und Herausforderungen und wie sie im Vergleich abschneiden, um Ihnen zu helfen, die beste Wahl zur Optimierung Ihrer Anwendungsleistung zu treffen.
Was ist synthetisches Monitoring?
Synthetische Leistungstests beinhalten in der Regel die Simulation von Benutzerinteraktionen innerhalb Ihrer Website oder Anwendung, die es Ihren Teams ermöglicht, Ihre Leistungsmetriken zu messen und zu analysieren.
Diese Simulationen werden in der Regel mit automatisierten Skripten ausgeführt, die das Benutzerverhalten nachahmen, z. B. das Durchklicken Ihrer Anwendung, das Laden von Seiten und das Senden von Formularen.
Synthetische Leistungstests werden auch in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt, um konsistente und wiederholbare Testszenarien zu ermöglichen.
Das Ziel von synthetischen Leistungstests besteht darin, so viele potenzielle Leistungsengpässe wie möglich zu identifizieren, die Sie dann priorisieren können, um die Systemstabilität sicherzustellen.
Hauptmerkmale der synthetischen Leistungsprüfung
- Tests werden in der Regel in einer kontrollierten Umgebung mit vordefinierten Bedingungen ausgeführt, um die Konsistenz über mehrere Testläufe hinweg sicherzustellen.
- Diese Art von Tests hilft Ihnen dabei, die Leistung Ihres Systems unter verschiedenen Lasten zu antizipieren.
- Es hilft auch, eine Grundlage für die Leistung zu schaffen, wenn Sie verschiedene Versionen Ihrer Website oder Anwendung vergleichen.
- Ermöglicht es Ihnen, Probleme zu einem früheren Zeitpunkt in Ihrer Entwicklung zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich auf Ihre tatsächlichen Benutzer auswirken.
Vorteile und Herausforderungen von synthetischen Leistungstests
Synthetische Leistungstests bieten den erheblichen Vorteil einer frühzeitigen Problemerkennung, die es ermöglicht, potenzielle Leistungsprobleme zu beheben, bevor sie sich auf echte Benutzer auswirken.
Die kontrollierte Umgebung gewährleistet Konsistenz und Wiederholbarkeit, was für ein zuverlässiges Benchmarking und die Festlegung von Leistungsgrundlagen von entscheidender Bedeutung ist.
Darüber hinaus können synthetische Tests eine breite Palette von Szenarien abdecken, einschließlich solcher, die bei realen Benutzerinteraktionen möglicherweise nicht häufig auftreten, wodurch eine umfassende Leistungsbewertung gewährleistet wird.
Der Realismus synthetischer Tests ist jedoch begrenzt, da sie die Komplexität und Variabilität des tatsächlichen Benutzerverhaltens möglicherweise nicht vollständig erfassen.
Das Einrichten und Warten dieser Testumgebungen kann in Bezug auf Zeit, Aufwand und Kosten ressourcenintensiv sein.
Darüber hinaus besteht das Risiko, dass falsch positive oder negative Ergebnisse auftreten, bei denen sich Probleme, die in synthetischen Tests erkannt wurden, nicht in der realen Nutzung manifestieren oder umgekehrt.
Die Simulation eines hohen Verkehrsaufkommens zum Testen der Skalierbarkeit erfordert auch eine umfangreiche Infrastruktur, die möglicherweise nicht immer machbar ist.
Was ist Real User Monitoring?
Real User Monitoring (RUM) wird auch als Real User Performance Testing bezeichnet und beinhaltet die Verfolgung und Analyse der tatsächlichen Benutzerinteraktionen auf Ihrer Website oder Anwendung.
RUM sammelt Ihre Daten in der Regel in Echtzeit, um Ihnen Einblicke darüber zu geben, wie Ihre Benutzer Ihre Anwendung in einer natürlichen Umgebung und nicht in einer simulierten Umgebung erleben.
RUM zielt in der Regel darauf ab, viele Leistungskennzahlen wie Seitenladezeiten, Transaktionsabschlusszeiten, Fehlerraten und mehr zu erfassen.
Durch das Sammeln dieser Art von Daten sind Sie in der Lage, die tatsächliche Leistung Ihrer Endbenutzer zu verstehen, und Sie können fundierte Entscheidungen treffen, um Bereiche Ihrer Website oder Anwendung weiter zu verbessern.
Hauptmerkmale von Real User Performance Testing
- Wenn Daten von echten Benutzern gesammelt werden, bieten sie ein klares und genaues Spiegelbild Ihrer Benutzerbasis und -erfahrung.
- Die Überwachung einer Vielzahl von Metriken über verschiedene Geräte, Standorte und Netzwerke hinweg gibt Ihnen mehr Daten, mit denen Sie arbeiten können, wenn Sie Verbesserungen vornehmen möchten.
- Mit all diesen Informationen ermöglicht es die Analyse der Leistung auf der Grundlage von Benutzerdemografien, Verhalten und anderen Merkmalen.
- Diese Art des Testens und Überwachens ermöglicht es Ihren Teams, kontinuierlich über alle Erkenntnisse über Ihre Anwendungsleistung informiert zu werden, was es Ihnen ermöglicht, zukünftige Verbesserungen vorzunehmen.
Vorteile und Herausforderungen von Real User Performance Testing
Real User Monitoring bietet den unschätzbaren Vorteil der Genauigkeit, die einen authentischen Überblick über Ihre Benutzererfahrungen bietet und alle realen Leistungsprobleme aufzeigt.
Dieser benutzerzentrierte Ansatz stellt sicher, dass Ihre Leistungsverbesserungen Ihre Benutzerzufriedenheit direkt verbessern, da er sich auf die tatsächlichen Benutzerinteraktionen konzentriert.
Die Kontextdaten, die von verschiedenen Geräten, Browsern und Netzwerkbedingungen gesammelt werden, bieten auch einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Leistung.
Die kontinuierliche Überwachung bietet auch fortlaufende Einblicke, die eine iterative Entwicklung und kontinuierliche Optimierung unterstützen.
Die Komplexität der Analyse großer Mengen realer Benutzerdaten kann jedoch eine Herausforderung darstellen und erfordert robuste Analysetools.
Da RUM Probleme erkennt, sobald sie auftreten, kann es sich außerdem um einen reaktiven Ansatz handeln.
Dies bedeutet, dass Probleme Benutzer betreffen können, bevor sie behoben werden.
Das Sammeln von Benutzerdaten erfordert auch die strikte Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und Best Practices, und die Variabilität der Leistungsdaten aufgrund unterschiedlicher Benutzerumgebungen kann es schwierig machen, bestimmte Probleme zu lokalisieren.
Synthetische Leistungstests vs. echte Benutzerleistungstests: Welches benötigen Sie?
Die Entscheidung zwischen synthetischen Leistungstests und echter Benutzerüberwachung hängt von Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen, Zielen und Ressourcen ab.
Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Ansatzes helfen:
Wann sollten Sie sich für synthetische Leistungstests entscheiden?
- Tests vor der Markteinführung: Synthetische Leistungstests sind ideal, um Probleme zu identifizieren, bevor eine neue Website oder Anwendung gestartet wird.
- Benchmarking: Verwenden Sie synthetische Leistungstests, um Leistungsbenchmarks zu erstellen und verschiedene Versionen oder Konfigurationen zu vergleichen.
- Belastungstests: Simulieren Sie hohe Datenverkehrslasten, um sicherzustellen, dass die Anwendung Spitzenauslastung bewältigen kann.
- Proaktive Problemerkennung: Identifizieren Sie potenzielle Leistungsprobleme, bevor sie sich auf echte Benutzer auswirken.
Wann sollten Sie sich für echte Benutzerleistungstests entscheiden?
- Überwachung nach dem Start: RUM ist wichtig, um zu verstehen, wie echte Benutzer Ihre Anwendung nach dem Start erleben.
- Optimierung der Benutzererfahrung: Konzentrieren Sie sich auf Ihre tatsächlichen Benutzerinteraktionen, um die Benutzerzufriedenheit und das Engagement zu verbessern.
- Kontextuelle Leistungsanalyse: Analysieren Sie Ihre Leistungsdaten im Kontext verschiedener Geräte, Browser und Netzwerkbedingungen.
- Kontinuierliche Verbesserung: Nutzen Sie RUM für die laufende Leistungsüberwachung und iterative Optimierung.
In vielen Fällen besteht der beste Ansatz darin, sowohl synthetische als auch reale Benutzerleistungstests zu kombinieren.
Synthetische Tests können für proaktives Monitoring und Benchmarking verwendet werden, während die echte Benutzerüberwachung kontinuierliches Feedback von Ihren tatsächlichen Benutzern liefert.
Diese Kombination gewährleistet eine umfassende Leistungsanalyse und -optimierung, die dazu beiträgt, die Stärken der einzelnen Methoden auszugleichen und die Grenzen zu überwinden.
Fazit: Synthetik und RUM sind zusammen besser
Synthetische Leistungstests und Real User Monitoring bieten jeweils einzigartige Vorteile und decken unterschiedliche Aspekte von Leistungstests ab.
Auf der einen Seite bieten synthetische Tests eine kontrollierte, wiederholbare Umgebung für die frühzeitige Problemerkennung, das Benchmarking und Lasttests.
Im Gegensatz dazu bietet RUM reale Einblicke, kontinuierliche Überwachung und benutzerzentrierte Leistungsanalysen.
Für viele Unternehmen ist es in der Regel keine Einheitsgröße, wenn es darum geht, welche Sie verwenden sollten.
Wenn Sie beide Ansätze nutzen, können Ihre Teams ein ganzheitliches Verständnis Ihrer Anwendungsleistung erlangen.
Von der proaktiven Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme bis hin zur kontinuierlichen Optimierung der Benutzererfahrung sind Sie in der Lage, die Leistung Ihrer Website oder Anwendung bei der Skalierung zu optimieren.
Durch die Integration synthetischer Tests mit der Überwachung realer Benutzer wird eine robuste Leistungsteststrategie erstellt, die sicherstellt, dass Ihre Anwendungen sowohl zuverlässig als auch reaktionsschnell auf den realen Einsatz reagieren.
Dies erhöht letztendlich die Benutzerzufriedenheit und ermöglicht es Ihnen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
- Was ist synthetisches Monitoring?
- Vorteile und Herausforderungen von synthetischen Leistungstests
- Was ist Real User Monitoring?
- Vorteile und Herausforderungen von Real User Performance Testing
- Synthetische Leistungstests vs. echte Benutzerleistungstests: Welches benötigen Sie?
- Fazit: Synthetik und RUM sind zusammen besser
Nächste Stufe
Erleben Sie unvergleichliche Funktionen mit grenzenloser Skalierbarkeit. Keine Kreditkarte, kein Vertrag.