Was ist synthetisches Monitoring? Herausforderungen und Best Practices
Die Optimierung der Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Websites und Anwendungen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden eine nahtlose und fehlerfreie digitale Reise genießen. Die synthetische Überwachung, die auch als synthetisches Testen bezeichnet wird, hat sich zu einem Prozess entwickelt, mit dem Unternehmen ihre Anwendungen proaktiv überwachen, um sicherzustellen, dass sie wie beabsichtigt funktionieren, und um potenzielle Probleme zu identifizieren, wenn etwas nicht richtig funktioniert. In diesem Artikel tauchen wir in den Bereich des synthetischen Monitorings ein und untersuchen, was es ist, die Funktionsweise des synthetischen Monitorings, die verschiedenen Arten des synthetischen Monitorings und einige Tools, die für das synthetische Monitoring verwendet werden. Wir werden auch die Herausforderungen im Zusammenhang mit der synthetischen Überwachung erörtern und einige unserer Best Practices vorstellen.
Was ist synthetisches Monitoring?
Synthetisches Monitoring ist der Prozess der kontinuierlichen Überwachung Ihrer Anwendungsleistung, unabhängig davon, ob es sich um proaktive oder aktive Überwachung handelt. Bei dieser Vorgehensweise werden reale Benutzerinteraktionen mit Ihren Webanwendungen, APIs, Netzwerkdiensten und Streaming-Diensten von verschiedenen geografischen Standorten weltweit aus simuliert. Durch automatisierte Skripte und Bots können synthetische Transaktionen reale User Journeys replizieren und wertvolle Einblicke in die Leistung, Verfügbarkeit und Funktionalität Ihrer Anwendung bieten. Mit dieser Methode können Sie vorgegebene Szenarien über verschiedene Gerätetypen, geografische Gebiete und andere Parameter hinweg testen. Durch die kontinuierliche Ausführung vordefinierter Testszenarien kann Ihr Unternehmen Probleme wie Ausfallzeiten, Latenzzeiten, Fehler und fehlerhafte Funktionen erkennen, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken.
- Erkennung von Ausfallzeiten: Die synthetische Überwachung benachrichtigt IT-Teams sofort, wenn sie eine Nichtverfügbarkeit von Diensten feststellen, was eine schnelle Reaktion gewährleistet und Umsatzverluste minimiert.
- Überwachung der Latenz: Synthetisches Monitoring misst die Reaktionszeiten und identifiziert Latenzprobleme, um Optimierungsbemühungen zur Verbesserung der Gesamtleistung zu ermöglichen.
- Fehleridentifikation: Die synthetische Überwachung erfasst Fehlermeldungen und HTTP-Statuscodes, erleichtert die Fehlerbehebung und führt zu einer schnelleren Lösung von Problemen.
- Überprüfung der Anwendungsfunktionalität: Synthetisches Monitoring validiert kritische Benutzerinteraktionen, erkennt Probleme wie defekte Links oder fehlerhafte Workflows und sorgt für eine nahtlose Benutzererfahrung.
Durch die Nutzung synthetischer Überwachung, um diese Probleme im Voraus zu erkennen, kann Ihr Unternehmen die Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Funktionserwartungen Ihrer Kunden aufrechterhalten und letztendlich Ihre Benutzererfahrung verbessern und den Geschäftserfolg fördern.
Wie funktioniert das synthetische Monitoring?
Bei der synthetischen Überwachung geht es um die Verwendung von Tools oder Diensten, um das Benutzerverhalten über verschiedene Plattformen, Geräte und Netzwerkbedingungen hinweg zu simulieren. Es funktioniert durch das Ausführen von vorgefertigten Szenarien, die als synthetische Transaktionen bezeichnet werden und echte Benutzeraktionen wie das Anmelden, das Surfen auf einer Website, das Tätigen von Einkäufen oder die Interaktion mit Ihren APIs nachahmen.
Der Prozess beginnt mit der Erstellung synthetischer Skripte, die auf die Nutzung Ihrer Systeme zugeschnitten sind. Diese Skripte sind so konzipiert, dass sie typische User Journeys und Szenarien widerspiegeln und Ihnen eine gründliche Möglichkeit bieten, die Leistung und Funktionalität Ihrer digitalen Plattformen zu testen.
Sobald die Skripte fertig sind, werden sie von einem synthetischen Überwachungstool regelmäßig von verschiedenen Standorten und Gerätetypen aus ausgeführt. Diese simulierten Interaktionen geben Aufschluss darüber, wie Ihre Systeme unter verschiedenen Bedingungen funktionieren und mit der Verfügbarkeit umgehen.
Während der Ausführung dieser synthetischen Transaktionen werden wichtige Metriken wie Antwortzeiten, Fehlerraten und Transaktionserfolgsraten verfolgt. Diese Metriken sind entscheidend, um potenzielle Probleme wie Leistungsengpässe oder ungewöhnliches Verhalten zu erkennen, bevor sie sich auf Ihre Benutzer auswirken. Die meisten synthetischen Überwachungstools enthalten auch Warnfunktionen, sodass Sie benachrichtigt werden, sobald etwas nicht stimmt, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Probleme schnell zu beheben und dafür zu sorgen, dass alles reibungslos läuft.
Zusätzlich zu Echtzeit-Alarmen bieten synthetische Überwachungstools umfassende Berichts- und Analysefunktionen. Wenn Sie ein Tool verwenden, werden die aus synthetischen Transaktionen gesammelten Leistungsdaten aggregiert und in intuitiven Dashboards und Berichten dargestellt, sodass Ihre Teams Einblicke in Trends, Muster und verbesserungswürdige Bereiche erhalten. Die synthetische Überwachung ermöglicht auch die Anpassung und Iteration von Szenarien, sodass Ihr Unternehmen Ihre Überwachungsbemühungen an die spezifischen Anforderungen anpassen kann. Sie können synthetische Skripte auf der Grundlage von realen Nutzungsmustern und Feedback verfeinern und optimieren, um sicherzustellen, dass Ihre Überwachungsbemühungen mit den Geschäftszielen und Benutzererwartungen übereinstimmen.
Arten der synthetischen Überwachung
Synthetisches Monitoring umfasst verschiedene Arten, die auf bestimmte Anwendungsfälle und Ziele zugeschnitten sind:
- Grundlegende Verfügbarkeitsüberwachung: Diese Art der synthetischen Überwachung wird verwendet, um die Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von Webanwendungen und -diensten zu überprüfen. Sie möchten diese Art der Überwachung verwenden, wenn Sie bestätigen möchten, dass Ihre Anwendung verfügbar ist oder auf Anforderungen Ihrer Benutzer antworten kann.
- Transaktions-Überwachung: Bei dieser Art der synthetischen Überwachung werden die Leistung und Funktionalität kritischer Benutzertransaktionen bewertet. Dazu können Transaktionen wie Anmelden, Checkout-Workflows und Formularübermittlungen gehören.
- Überwachung der Web-Leistung: Dieser Typ konzentriert sich ausschließlich auf Ihre Webmetriken, zu denen die Seitenladegeschwindigkeit und die Leistung der Elemente auf der Seite gehören. Dies kann beispielsweise verwendet werden, um eventuelle Fehler oder langsame Antwortzeiten für Webelemente zu überwachen.
- API-Überwachung: Validiert die Verfügbarkeit und Reaktionsfähigkeit von APIs, indem Anfragen gesendet und die Antworten analysiert werden. Dies ist wie die grundlegende Verfügbarkeitsüberwachung für APIs.
- Netzwerk-Überwachung: Diese Überwachung konzentriert sich auf die Bewertung der Leistung und Verfügbarkeit Ihrer Netzwerkdienste wie Server, Router und Switches. Sie würden ein synthetisches Überwachungstool verwenden, um den Netzwerkverkehr zu simulieren und Latenzprobleme, Paketverluste oder andere netzwerkbezogene Probleme zu identifizieren.
- Überwachung von Streaming-Diensten: Die Überwachung der Leistung dieser Dienste ist mit dem Aufkommen von Streaming-Plattformen durch Video-, Audio- und andere Medieninhalte von entscheidender Bedeutung. Bei dieser Art der synthetischen Überwachung werden Benutzersitzungen simuliert, um die Videoqualität, die Pufferzeiten und das allgemeine Streaming-Erlebnis zu bewerten.
- Überwachung von Diensten von Drittanbietern: Dieser Typ überwacht die Leistung von Diensten von Drittanbietern wie Zahlungsgateways, Content Delivery Networks (CDNs) und Cloud-Anbietern, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
Die synthetische Überwachung umfasst verschiedene Typen, die auf die Überwachung verschiedener Aspekte Ihrer Anwendungs- und Netzwerkleistung zugeschnitten sind. Durch die Nutzung eines synthetischen Überwachungstools wie Dotcom-Monitor können Unternehmen proaktiv Leistungsprobleme identifizieren und beheben, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Kunden ein optimales Benutzererlebnis bieten und den Geschäftserfolg steigern.
Synthetisches Monitoring vs. Real User Monitoring (RUM)
Zur Überwachung von Anwendungen werden heute zwei Hauptmethoden verwendet: Synthetic und Real User Monitoring (RUM). Synthetisches Monitoring wird in der Regel als aktives Monitoring bezeichnet, während echtes User-Monitoring als passives Monitoring bezeichnet wird. Beides ist entscheidend, um eine optimale Leistung und Benutzerzufriedenheit Ihrer Webanwendungen und -dienste zu gewährleisten. Sie arbeiten jedoch nach unterschiedlichen Prinzipien, und wir werden uns mit den Nuancen der synthetischen Überwachung und der echten Benutzerüberwachung befassen, um den Unterschied zu verstehen.
Synthetisches Monitoring: Simulieren von Benutzeraktionen
Synthetisches Monitoring umfasst das Erstellen und Simulieren künstlicher Transaktionen oder User Journeys durch Ihre Website oder Anwendung. Diese Transaktionen sind skriptuiert, um gängige Benutzeraktionen wie Anmelden, Surfen, Ausfüllen eines Formulars oder Abschließen eines Checkout-Vorgangs nachzuahmen und zu replizieren. Durch die Ausführung dieser Skripts von verschiedenen geografischen Standorten und auf verschiedenen Geräten bietet die synthetische Überwachung einen umfassenden Überblick über die Leistung Ihrer Anwendung unter kontrollierten Bedingungen.
Der Vorteil der synthetischen Überwachung besteht darin, dass sie die Möglichkeit bietet, Leistungsprobleme proaktiv zu erkennen, bevor sie sich auf Ihre tatsächlichen Benutzer auswirken. Sie können die synthetische Überwachung zu einem früheren Zeitpunkt in der Entwicklungsphase implementieren, damit Sie Probleme wie langsame Reaktionszeiten oder Funktionsfehler identifizieren und beheben können, bevor Sie sie in Ihrer Produktionsumgebung bereitstellen. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Ihnen, eine hohe Serviceverfügbarkeit aufrechtzuerhalten und potenzielle Umsatzverluste durch Ausfallzeiten zu vermeiden. Durch die Messung Ihrer Reaktionszeiten, Verfügbarkeit und Funktionalität sind Sie auch in der Lage, Ihre digitale Leistung im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern zu bewerten und verbesserungswürdige Bereiche in Ihrer Anwendung zu identifizieren.
Echtes Benutzermonitoring: Gewinnung von Erkenntnissen aus tatsächlichen Benutzeraktionen
Im Gegensatz dazu geht es beim Real User Monitoring (RUM) darum, Daten aus Ihren tatsächlichen Benutzeraktionen mit Ihrer Website oder Anwendung in Echtzeit zu erfassen. Die reale Benutzerüberwachung simuliert keine Benutzerinteraktionen. RUM-Tools sammeln granulare Leistungsdaten direkt von den Browsern der Benutzer, z. B. Seitenladezeiten, Transaktionsabschlussraten und gerätespezifische Daten. Diese Art der Überwachung bietet wertvolle Einblicke in die Endbenutzererfahrung über verschiedene geografische Standorte, Geräte und Browser hinweg.
Der Vorteil der Verwendung von echtem User-Monitoring besteht darin, dass die gesamte User Journey erfasst wird. Auf diese Weise können Sie das Verhalten und die Interaktionsmuster jedes Benutzers analysieren, um Schmerzpunkte oder Reibungspunkte innerhalb des Workflows Ihrer Website oder Anwendung zu identifizieren. Dies wird idealerweise verwendet, um Ihre Optimierungsbemühungen darauf auszurichten, die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Anwendung zu verbessern und das Gesamterlebnis für Ihre Endbenutzer zu verbessern.
Vergleich von Synthetics und RUM
Während sich das synthetische Monitoring auf die Emulation von Benutzerinteraktionen durch vordefinierte Skripte konzentriert, sammelt das Real User Monitoring (RUM) Daten aus tatsächlichen Benutzersitzungen. Hier ist ein Vergleich zwischen den beiden Ansätzen in Tabellenformat:
Synthetisches Monitoring | Real User Monitoring (RUM) |
Simuliert proaktiv User Journeys, um Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf echte Benutzer auswirken | Passive Überwachung tatsächlicher Benutzerinteraktionen in Echtzeit |
Die Simulation von User Journeys erfordert Skripting, entweder manuell oder mit einem Tool. | Performance-Metriken werden nur durch das reale Benutzerverhalten erfasst |
Bietet konsistente und kontrollierte Testbedingungen für genaue Leistungsmetriken | Erfasst die Variabilität des tatsächlichen Verhaltens, der Geräte und der Netzwerkumgebungen Ihrer Benutzer |
Bietet Einblick in Ihre etablierte Basisleistung und -verfügbarkeit | Bietet Einblick in die tatsächliche Benutzererfahrung, einschließlich Navigations- und Gerätemustern |
Spiegelt keine unterschiedlichen Verhaltensweisen und Bedingungen Ihrer echten Benutzer wider | Erkennen Sie Probleme erst, wenn sie einen erheblichen Teil Ihrer Benutzer betreffen |
Wird in der Regel für die Leistungs- und Verfügbarkeitsüberwachung verwendet | Wird in der Regel zum Sammeln von Benutzeranalysen verwendet |
Synthetische und reale Nutzerüberwachung bieten zwar unterschiedliche Einblicke in die digitale Leistung Ihrer Website oder Anwendung, aber sie eignen sich am besten, wenn sie in Verbindung miteinander verwendet werden. Die synthetische Überwachung verfolgt einen proaktiven Ansatz, um Ihnen Metriken und Warnungen zur Verfügung zu stellen, die es Ihren Teams ermöglichen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Auf der anderen Seite bietet echtes Benutzermonitoring Einblicke in die tatsächliche Benutzererfahrung, um es Ihren Teams zu ermöglichen, Optimierungsbemühungen gezielt zu ergreifen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben. Durch die Nutzung beider Methoden können Ihre IT-Organisationen eine umfassende Überwachungsabdeckung erreichen und Ihren Benutzern die beste Erfahrung bieten.
Synthetische Überwachungstools
Synthetische Monitoring-Tools sind wesentliche Bestandteile des modernen IT-Betriebs und des Website-Managements. Diese Tools simulieren Benutzerinteraktionen mit Websites, Anwendungen oder Diensten, um die Leistung und Verfügbarkeit von verschiedenen geografischen Standorten aus zu testen und zu überwachen. Bei der synthetischen Überwachung werden häufig Agenten oder Bots verwendet, die an verschiedenen geografischen Standorten eingesetzt werden, um Benutzer aus verschiedenen Regionen zu simulieren. Dies hilft zu verstehen, wie sich der Standort auf die Benutzererfahrung auswirkt, und bei der Erkennung regionsspezifischer Probleme.
Im Gegensatz zur echten Benutzerüberwachung (RUM), die von tatsächlichen Benutzerinteraktionen abhängt, um Daten zu sammeln, testet die synthetische Überwachung Webdienste aktiv, indem sie das Benutzerverhalten annähert. Es ahmt wesentliche Prozesse wie Seitenaufrufe, Transaktionen, API-Aufrufe oder andere Funktionen nach, die echte Benutzer erleben würden.
Synthetische Überwachungstools bieten umfassende Einblicke in Leistungsengpässe und helfen dabei, Probleme im Zusammenhang mit Diensten von Drittanbietern, Netzwerklatenz und CDN-Leistung zu lokalisieren. Sie ermöglichen es IT-Teams, neue Funktionen oder Updates vor der vollständigen Bereitstellung in einer kontrollierten Umgebung zu testen, und geben ihnen detaillierte Informationen an die Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Hier sind zehn führende Anbieter im Bereich der synthetischen Überwachung, die jeweils robuste Tools anbieten, mit denen Unternehmen ihre Anwendungen und Dienste überwachen und optimieren können:
- Dotcom-Monitor – Bietet synthetisches Monitoring zum Testen von Websites, Webanwendungen und Online-Diensten von verschiedenen globalen Standorten aus. Der Schwerpunkt liegt auf der Simulation von Benutzerinteraktionen, um Leistungsprobleme proaktiv zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken.
- Dynatrace – Dynatrace ist für seine fortschrittlichen KI-Funktionen bekannt und bietet eine umfassende synthetische und Full-Stack-Überwachung, einschließlich Einblicken in die Benutzererfahrung und die Anwendungsleistung.
New Relic – Bietet synthetisches Monitoring als Teil seiner Observability-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, den Anwendungszustand und die Benutzererfahrung an globalen Standorten zu verfolgen. - Datenhund – Datadog ist in erster Linie für die Infrastrukturüberwachung bekannt, enthält aber auch synthetische Überwachungsfunktionen, mit denen APIs und Webanwendungen von verschiedenen Standorten aus getestet werden können.
- AppDynamics (Teil von Cisco) – Bietet synthetische Transaktionsüberwachung neben der Überwachung echter Benutzer, um einen vollständigen Überblick über die Anwendungsleistung und die Benutzererfahrung zu erhalten.
- SolarWinds – SolarWinds ist bekannt für seine Netzwerk- und IT-Management-Lösungen und bietet über seinen Pingdom-Dienst, der sich auf die Leistung und Verfügbarkeit von Websites konzentriert, auch synthetische Überwachung.
- Splunk ist jetzt Teil von Cisco (über Splunk Synthetics) – Splunk bietet synthetische Überwachungsfunktionen, die besonders nützlich für die Analyse und Visualisierung von Daten zur Anwendungsleistung und -verfügbarkeit sind.
- Akamai (mPulse) – Als Teil seiner Web-Performance-Lösungen bietet das mPulse-Tool von Akamai echtes Benutzer- und synthetisches Monitoring, um die Benutzererfahrung zu optimieren und Performance-Probleme zu erkennen.
- Aufwärtstrends – Spezialisiert sich sowohl auf die Überwachung echter Benutzer als auch auf synthetische Überwachung und bietet detaillierte Einblicke in die Website-Leistung, den Serverzustand und die Transaktionspfade.
- Stellplatz24x7 – Bietet eine Suite von Internet-Überwachungstools, einschließlich der synthetischen Überwachung von Websites, Online-Anwendungen und Internetinfrastrukturen.
- Catchpoint – Catchpoint ist bekannt für seinen Schwerpunkt auf der Überwachung der Endbenutzererfahrung und bietet synthetische Überwachung, um Unternehmen dabei zu helfen, die Zuverlässigkeit und Leistung ihrer digitalen Dienste zu verbessern.
Diese Anbieter bieten eine Vielzahl von Tools und Funktionen an, die auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind und dazu beitragen, dass Anwendungen optimal funktionieren und eine hervorragende Benutzererfahrung bieten.
Herausforderungen beim synthetischen Monitoring
Synthetische Überwachungstools sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung und Verfügbarkeit von Webanwendungen und -diensten. Die Bereitstellung und Verwaltung dieser Tools kann jedoch mehrere Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind die fünf größten Herausforderungen im Zusammenhang mit der erfolgreichen Durchführung von synthetischem Monitoring:
- Scripting und Pflege von Testszenarien: Das Erstellen von Skripten, die reale Benutzerinteraktionen effektiv simulieren, kann komplex sein, insbesondere bei dynamischen Anwendungen. Das Verwalten und Aktualisieren dieser Skripts, um mit Änderungen in der Anwendung Schritt zu halten, kann zeitaufwändig sein und erfordert ständige Aufmerksamkeit für Details. Die Verwendung eines Tools wie Dotcom-Monitor hilft dabei, diese vordefinierten Skripte einfach auf einer synthetischen Überwachungsplattform zu erstellen und auszuführen.
- Abdeckung und Skalierbarkeit: Eine große Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass synthetische Überwachungstests die kritischen Pfade und Funktionen einer Anwendung abdecken. Mit dem Wachstum und der Weiterentwicklung von Anwendungen wird es immer schwieriger, diese Testskripte kontinuierlich zu verbessern, um neue Funktionen abzudecken und sicherzustellen, dass sie alle wichtigen Endpunkte und Funktionen enthalten.
- Geographische Genauigkeit: Es ist wichtig, von mehreren Standorten aus zu testen, um die globale Anwendungsleistung über Regionen hinweg zu messen. Das Einrichten von Tests, die die geografische Verteilung Ihrer Benutzerbasis genau widerspiegeln, kann jedoch eine Herausforderung und teuer sein, insbesondere wenn das Tool eine größere internationale Abdeckung benötigt.
- Kostenmanagement: Während die synthetische Überwachung als unerlässlich angesehen werden kann, kann sie auch teuer sein, insbesondere für eine umfassende Abdeckung mit hochfrequenten Intervallen. Die Kosten in Einklang zu bringen und gleichzeitig eine angemessene Überwachungsabdeckung zu gewährleisten, erfordert eine strategische Planung und kann für viele Unternehmen eine große Herausforderung darstellen.
- Korrelation mit realen Nutzerdaten: Obwohl die synthetische Überwachung hervorragend geeignet ist, um potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken, korreliert sie nicht immer perfekt mit den realen Benutzererfahrungen. Die Integration synthetischer Überwachungsdaten mit RUM-Daten (Real User Monitoring), um einen ganzheitlichen Überblick über die Leistung zu erhalten und Diskrepanzen zu finden, kann technisch komplex und ressourcenintensiv sein.
Diese Herausforderungen erfordern einen strategischen Ansatz für das synthetische Monitoring, der es mit anderen Überwachungsmethoden kombiniert und Testszenarien kontinuierlich verfeinert, um sie an Anwendungsänderungen und Benutzerverhalten anzupassen.
Best Practices für die synthetische Überwachung
Ein effektives synthetisches Monitoring stellt sicher, dass Webanwendungen optimal funktionieren und die Erwartungen der Benutzer erfüllen. Hier sind die fünf wichtigsten Best Practices, um die Effektivität des synthetischen Monitorings zu verbessern:
- Umfassende Testabdeckung: Stellen Sie sicher, dass Ihre synthetischen Überwachungsskripte alle kritischen Benutzerpfade und -funktionen Ihrer Anwendung abdecken. Das regelmäßige Aktualisieren dieser Skripts, um Anwendungsänderungen, wie z. B. neue Funktionen oder Updates, widerzuspiegeln, ist eine praktische Möglichkeit, die Abdeckung und Relevanz aufrechtzuerhalten.
- Realistische Benutzersimulation: Entwerfen Sie Ihre Überwachungsskripte so, dass sie reales Benutzerverhalten so genau wie möglich nachahmen. Diese Verhaltensemulation umfasst die Simulation von Interaktionen zwischen verschiedenen Geräten, Browsern und Betriebssystemen. Berücksichtigen Sie auch die typischen User Journeys auf Ihrer Website oder in Ihrer App, einschließlich Transaktionen, um eine realistische Bandbreite an Interaktionen zu erfassen.
- Geografische Vielfalt: Stellen Sie Tests von mehreren geografischen Standorten bereit, um besser zu verstehen, wie Ihre Anwendung in verschiedenen Regionen funktioniert. Diese Standortvielfalt hilft bei der Identifizierung regionaler Leistungsprobleme, die sich auf die Benutzererfahrung in bestimmten Bereichen auswirken könnten, was besonders wichtig für global verteilte Anwendungen ist.
- Häufigkeit und Kosten ausgleichen: Häufigere Tests bieten genauere Echtzeit-Einblicke, können aber auch die Kosten erhöhen. Gleichen Sie die Häufigkeit Ihrer synthetischen Überwachung aus, um eine effektive Aufsicht zu gewährleisten, ohne zu viel Geld auszugeben. Bestimmen Sie die optimale Frequenz basierend auf der Kritikalität der Anwendung und dem typischen Muster der Benutzerinteraktion.
- Integration mit anderen Überwachungstools: Kombinieren Sie synthetisches Monitoring mit Real User Monitoring (RUM) und anderen Analysetools, um die Leistung Ihrer Anwendung umfassend zu überwachen. Die synthetische Überwachung eignet sich hervorragend für proaktive Tests und die Erkennung von Problemen, während RUM Erkenntnisse liefert, die auf tatsächlichen Benutzerinteraktionen basieren. Die Integration dieser Tools kann dazu beitragen, Daten zu korrelieren und ein ganzheitlicheres Verständnis von Leistung und Benutzererfahrung zu vermitteln.
Durch die Einhaltung dieser Best Practices können Unternehmen die Vorteile der synthetischen Überwachung maximieren und sicherstellen, dass sie aussagekräftige, umsetzbare Erkenntnisse liefert, die zu einer verbesserten Anwendungsleistung und Benutzerzufriedenheit beitragen.
Schlussfolgerung
Synthetisches Monitoring legt den Grundstein für eine reibungslose Benutzererfahrung und ermöglicht es Ihren Teams, zusammenzuarbeiten, um die digitale Leistung Ihrer Anwendung zu verbessern. Synthetisches Monitoring muss nicht kompliziert sein, und wenn Sie ein branchenführendes Tool wie Dotcom-Monitor verwenden, erhalten Sie Zugriff auf die unzähligen Funktionen, die Ihnen die Überwachung erleichtern. Stellen Sie sich Dotcom-Monitor als Ihren proaktiven Sidekick vor, der Ihnen hilft, Ihre Benutzerinteraktionen nachzuahmen und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf Ihre echten Benutzer auswirken können. Mit der benutzerfreundlichen und umfassenden synthetischen Überwachungslösung von Dotcom-Monitor haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihren Benutzern ein hervorragendes Erlebnis zu bieten. Von der Möglichkeit, Skripte auf einer einzigen Plattform einfach zu erstellen und auszuführen, bis hin zur Bereitstellung detaillierter Leistungskennzahlen hält Dotcom-Monitor Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich auf das Beste für Ihre Benutzer konzentrieren und letztendlich Wachstum und Umsatz vorantreiben können. Sind Sie bereit zu sehen, wie synthetisches Monitoring Ihren Entwicklungsprozess verändern kann? Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Testversion an oder vereinbaren Sie eine Demo , um es in Aktion zu sehen!
- Was ist synthetisches Monitoring?
- Wie funktioniert das synthetische Monitoring?
- Arten der synthetischen Überwachung
- Synthetisches Monitoring vs. Real User Monitoring (RUM)
- Synthetische Überwachungstools
- Herausforderungen beim synthetischen Monitoring
- Best Practices für die synthetische Überwachung
- Schlussfolgerung
Erleben Sie unvergleichliche Funktionen mit grenzenloser Skalierbarkeit. Keine Kreditkarte, kein Vertrag.