Tutorial zum Postman-Auslastungstest
Viele der heutigen Webdienste enthalten APIs (Application Programming Interfaces), die den Austausch verschiedener Informationen zwischen Systemen ermöglichen. APIs dienen als robuste Verbindung zwischen wichtigen Diensten und Benutzern. Wie beim Testen jeder wichtigen Systemkomponente ist auch die Bewertung von APIs unerlässlich. Der Einsatz von API-Testtools von Drittanbietern wie Postman erleichtert sowohl manuelle als auch automatisierte Tests und umfasst API-Überwachungsfunktionen.
Postman ist ein weithin anerkanntes Tool im Bereich der Testtools zur Validierung von API-Anfragen. Während die Einführung für allgemeine API-Tests weit verbreitet ist, ist der Einsatz von Postman für Lasttests nicht so einfach.
In diesem Tutorial zum Postman-Auslastungstest erfahren Sie, was Postman ist, wie Sie Postman-Auslastungstests durchführen und wie Sie Auslastungstests mit Postman durchführen, damit Sie mit Auslastungstests mit Postman beginnen können.
Was ist Postbote?
Postman ist ein weit verbreitetes Tool, das Entwicklern hilft, APIs in einer kollaborativen und benutzerfreundlichen Umgebung zu testen, zu entwerfen und zu verwalten. Mit Postman können Entwickler HTTP-Anfragen einfach erstellen, senden und testen, insbesondere für RESTful-APIs. Es unterstützt verschiedene HTTP-Methoden und Authentifizierungstypen und ermöglicht die Organisation und Automatisierung von API-Test-Workflows, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug im API-Entwicklungsprozess macht.
Postman ist ein API-Entwicklungstool, das im Lebenszyklus der Softwareentwicklung verwendet wird:
- API-Entwicklung
- API-Tests
- API-Dokumentation
Aber Postman ist nicht nur für die Entwicklung da. Es kann auch wie ein Browser funktionieren, um Anfragen zu senden und Antworten zu erhalten. Außerdem können Sie Skripte hinzufügen, die vor dem Senden von Anfragen und nach dem Erhalt von Antworten ausgeführt werden, was Ihnen mehr Kontrolle über Ihre API-Interaktionen gibt. Anforderungen können in Sammlungen gespeichert werden, damit Sie sie bei Bedarf in einer bestimmten Reihenfolge ausführen können, um Ihren Arbeitsablauf besser zu organisieren.
Wenn es um API-Tests geht, ist Postman ein großartiges Tool, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Es hilft zu überprüfen, ob Ihre API Daten korrekt abruft, speichert und aktualisiert, was sie zu einem wichtigen Bestandteil von Funktionstests macht. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Postman nicht für Leistungstests entwickelt wurde. Es kann zwar kleine Tests durchführen, um die Antwortzeiten zu überprüfen, simuliert aber keinen realen Datenverkehr oder hohe Lasten. Wenn Sie also sehen möchten, wie Ihre API dem Druck standhält, benötigen Sie ein spezielles Lasttesttool.
Für ausführlichere Leistungstests benötigen Sie ein spezielles Auslastungstesttool wie LoadView. Tools wie LoadView können reale Bedingungen simulieren, die Ihnen helfen, Ihre APIs einem Stresstest zu unterziehen und umfassende Metriken zu sammeln, um sicherzustellen, dass sie mit hohem Datenverkehr und hoher Auslastung umgehen können. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre API unter allen Umständen gut funktioniert, nicht nur in kontrollierten Testumgebungen.
Postman-Funktionen
Postman bietet Benutzern eine umfangreiche Palette von Funktionen, die von der Postman-API und Workflow-Steuerelementen bis hin zu integrierten Monitoren für Regressionstests reichen, um umfassende API-Testfunktionen zu gewährleisten. Trotz der Vielzahl an Funktionen gibt es einige Kernfunktionalitäten, die für jeden API-Tester unerlässlich sind. Lassen Sie uns tiefer in diese Hauptmerkmale eintauchen.
- Import-Aufträge – Postman enthält eine Importfunktion, mit der Benutzer CURL-Rohtext einfügen und in eine formatierte Anforderung mit Details wie Anforderungs-URL, Headern, Anforderungstext, Abfrageparametern und Autorisierungstoken umwandeln können.
- Mehrere Protokolle und Unterstützung – Mit der API-Client-Funktion von Postman können Sie REST-, SOAP-, WSDL- und GraphQL-Anfragen senden.
- Testfälle schreiben – Sie können Testfälle schreiben, um APIs auszuführen und die Antwortvalidierung zu unterstützen, einschließlich Assertions für JSON/XML-Antworten und die Überprüfung von Antwortcodes.
- Sammlungen– Postman hilft bei der Erstellung von Sammlungen und ermöglicht die Organisation von APIs innerhalb einer Ordnerstruktur für verschiedene Projekte. Es bietet die Möglichkeit, eine Sammlung auszuführen, die anschließend alle APIs ausführt, die in dieser bestimmten Sammlung enthalten sind.
- JSON-Schema-Validierung – Das JSON-Schema (JavaScript Object Notation) kann verwendet werden, um die Struktur von Anforderungen und Antworten zu definieren. Dies hilft bei der Organisation und Strukturierung von JSON-Inhalten und verbessert die Klarheit und Lesbarkeit in Postman.
- Umgebungs- und dynamische Variablen verwenden – In Postman können Sie Variablen erstellen, denen unterschiedliche Werte zugewiesen werden können. Dies erweist sich als nützlich, wenn Sie mit identischen APIs in mehreren realen Umgebungen arbeiten.
- API in Code konvertieren – Postman ermöglicht es, die API-Anfrage in Code in allen gängigen Sprachen wie JavaScript, Golang, Java, PHP, Python und vielen mehr umzuwandeln.
Vorteile von Postman-Auslastungstests
- Leistungsbeurteilung: Auslastungstests helfen dabei, die Leistung Ihrer APIs unter verschiedenen Ebenen gleichzeitiger Benutzeraktivität zu bewerten. So können Sie nachvollziehen, wie Ihr System mit erhöhten Lasten umgeht und ob es die Leistungserwartungen erfüllt.
- Skalierbarkeitstests: Mit den Lasttestfunktionen von Postman können Sie die Skalierbarkeit Ihrer API testen und feststellen, wie gut sie wachsende Datenmengen und Datenmengen verarbeiten kann.
- Identifizierung von Engpässen: Lasttests helfen dabei, potenzielle Engpässe oder Schwachstellen in Ihrer API-Infrastruktur zu identifizieren. Diese Informationen sind entscheidend für die Optimierung und Feinabstimmung Ihres Systems, um sicherzustellen, dass es erhöhte Lasten effizient bewältigen kann.
- Stresstests: Postman ermöglicht es Ihnen, stressige Bedingungen zu simulieren, indem Sie hohe Lasten für Ihre API generieren. Dies hilft Ihnen, die Bruchstellen und Einschränkungen Ihres Systems zu verstehen, sodass Sie notwendige Verbesserungen vornehmen können.
- Parallelitätstests: Mit Auslastungstests in Postman können Sie testen, wie gut Ihre API funktioniert, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig Anforderungen stellen. Dies ist wichtig für Anwendungen, von denen erwartet wird, dass sie gleichzeitige Benutzerinteraktionen verarbeiten.
- Kosteneffizienz: Durch das frühzeitige Erkennen und Beheben von Leistungsproblemen im Entwicklungszyklus können Auslastungstests mit Postman zu Kosteneinsparungen beitragen, indem potenzielle Ausfallzeiten oder teure Fehlerbehebungen in der Produktion vermieden werden.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Indem Sie sicherstellen, dass Ihre API hohe Lasten bewältigen und unter Last eine gute Leistung erbringen kann, können Sie Ihren Benutzern eine reibungslosere und zuverlässigere Erfahrung bieten.
Einschränkungen bei Auslastungstests mit Postman
Postman eignet sich zwar hervorragend für API-Tests und -Entwicklung, hat aber Einschränkungen, wenn es um Lasttests geht. Ein großer Nachteil ist die Unfähigkeit, eine hohe Anzahl gleichzeitiger Benutzer oder komplexe Szenarien effektiv zu simulieren. Das Hauptaugenmerk von Postman liegt auf Funktionstests und -validierungen und nicht auf der Leistung unter Stressbedingungen. Darüber hinaus lassen sich die grafische Benutzeroberfläche und die Skriptfunktionen im Vergleich zu dedizierten Lasttesttools wie LoadView möglicherweise nicht gut für massive Lasten oder komplizierte Analysen von Leistungsmetriken skalieren. Für umfassende Anforderungen an Auslastungstests wird die Verwendung spezieller Tools empfohlen, die speziell für Auslastungstests entwickelt wurden, anstatt sich ausschließlich auf Postman zu verlassen.
Lasttests mit dem Postman REST/RESTFUL Tool
Beim Testen einer Back-End-Anwendung ist das Testen der Funktionalität ein Standardbestandteil des Prozesses, um sicherzustellen, dass die Dinge so funktionieren, wie wir es beabsichtigt haben. Ihre Anwendungen werden von vielen, wenn nicht Hunderten oder Tausenden von Benutzern gleichzeitig genutzt, daher müssen wir auch Leistungstests durchführen, um zu sehen, wie gut sie diesem Datenverkehr standhalten. Wir müssen die Anwendung mit jeder Anwendungsänderung vergleichen und validieren.
In dem Szenario, in dem Sie Postman verwenden, um Ihre Web-API-Funktionalität zu testen, und Sie Auslastungstests aus den API-Aufrufsammlungen generieren müssen, können Sie sich für die Verwendung eines Auslastungstesttools wie LoadView entscheiden. LoadView bietet echte browserbasierte Auslastungstests für APIs sowie Webanwendungen (extern und intern) sowie Websites und Server.
Postman-Auslastungstest-Setup
Wir werden Schritt für Schritt prüfen, wie Sie einen Auslastungstest für Webanwendungen für eine Postman-Sammlung einrichten.
Schritt 1
Bevor wir beginnen, müssen Sie die Postman-Sammlung exportieren. Sie können die Option zum Abrufen des öffentlichen Links auswählen und ihn einfach in LoadView importieren.
- Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die Postman-Sammlung nur lokale Variablen verwendet, da die Umgebungsvariablen nicht in der Auflistung gespeichert werden.

Schritt 2
Öffnen Sie die LoadView-Plattform, und wählen Sie Neue Auslastungstests erstellen aus.
Schritt 3
Hier sehen Sie die verschiedenen Auslastungstesttypen, die in LoadView verfügbar sind.
Web-Apps, Websites und APIs. Für unseren Anwendungsfall wählen Sie die Option Postman Collection aus, um API-Tests zu starten.

Schritt 4
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die exportierte Postman-Sammlung importieren und auf Gerät erstellen klicken müssen.

Schritt 5
Sobald wir ein Gerät erfolgreich erstellt haben, sehen Sie den Bildschirm Testszenario , auf dem Sie den Lasttyp festlegen können. Dies hängt vom Ziel Ihres Tests ab.
- Lastbasierte Kurve. Dadurch werden Ihre Auslastungstests mit einer bekannten Anzahl von Benutzern ausgeführt und der Datenverkehr nach der festgelegten Aufwärmzeit erhöht.
- Zielbasierte Kurve. Diese Testkonfiguration wird verwendet, wenn die gewünschte Anzahl von Transaktionen pro Sekunde für unsere spezifische API erreicht werden soll und wenn sie auf die anvisierten gleichzeitigen Benutzer skaliert wird.
- Dynamisch basierte Kurve. Mit dieser Konfiguration können Sie dynamische Werte für die Anzahl der Benutzer, die maximale Anzahl der Benutzer und die Testdauer auswählen. Diese Einstellungen können während des Tests in Echtzeit angepasst werden.

Schritt 6
Nachdem Sie ein Testszenario mit einer Liste aller Ihrer APIs erstellt haben, können Sie nun Ihre Auslastungs- und Belastungstests für Ihre APIs ausführen.
Nach dem Ausführen des Auslastungstestlaufs erhalten Sie umfassende Berichte, Dashboards und Metriken, die zeigen, wie Ihre API und Ihre Systeme unter verschiedenen Lasten abgeschnitten haben.
Postman-Sammlungsauslastungstest-Integration mit Jenkins
Nachdem wir die Integration und Ausführung von Postman-Sammlungsauslastungstests mit LoadView untersucht haben, können wir diese Tests in unsere CI/CD-Pipeline integrieren, um konsistentes Feedback und Leistungsergebnisse zu erhalten.
LoadView bietet eine nahtlose Integration mit Jenkins und erleichtert die Stresstests von Websites, Webanwendungen und APIs mithilfe gleichzeitiger Verbindungen in echten Browsern aus einer vollständig verwalteten Cloud-Umgebung. Das LoadView-Plug-in für Jenkins ermöglicht Lasttests für neue Updates oder zusätzliche Funktionen.
Sehen wir uns die Schritte an, die für das zuvor in LoadView erstellte Testszenario für die Postman-Sammlung verwendet wurden, und wie es in Jenkins integriert wird.
Schritt 1
Um Ihre Tests in Jenkins zu integrieren, verwenden Sie das gleiche Postman-Testszenario aus dem vorherigen Abschnitt.
Schritt 2
Erstellen Sie eine eindeutige UID und kopieren Sie die Integrations-UID. Dies wird als Sicherheitstoken zur Integration in Jenkins verwendet.

Schritt 3
Die Testszenario-ID für unsere Postman-Sammlung finden Sie auf der Seite „Szenario-Setup“ oder auf der Seite „Testverlauf“ (Test-Manager>, Menü > „Testaktionen“).

LoadView Plugin in Jenkins
Gehen Sie folgendzulastig vor, um das LoadView-Plug-In zu konfigurieren:
- Melden Sie sich bei Ihrem Jenkins-Konto an.
- Wechseln Sie in Jenkins zu Anmeldeinformationen > hinzufügen Anmeldeinformationen > LoadView-Sicherheitstoken (UID). Konfigurieren und überprüfen Sie die Anmeldeinformationen.
- Art- LoadView-Sicherheitstoken (UID).
- Umfang- Wählen Sie Global aus.
- ID- Behalten Sie die Standardeinstellung bei, oder geben Sie eine eindeutige ID an.
- Beschreibung- Geben Sie eine eindeutige Beschreibung an, um die Anmeldeinformationen zu unterscheiden.
- UID- Fügen Sie die Auslastungstest-Web-API-UID aus Ihrem LoadView-Konto ein. Nachdem die UID hinzugefügt wurde, klicken Sie auf UID validieren , um sicherzustellen, dass Jenkins auf die LoadView-API zugreifen kann.
- Wählen Sie als Nächstes einen Auftrag aus und klicken Sie auf Konfigurieren.

4. Wechseln Sie zu Build-Postbuild-Aktionen > > Hinzufügen einer Postbuild-Aktion > LoadView-Run-Auslastungstestszenario. Geben Sie die LoadView-Belastungstesteinstellungen für den Build an:
- Beglaubigungsschreiben- Wählen Sie den API-Schlüssel anhand der Beschreibung aus.
- Szenario-ID – Fügen Sie die Testszenario-ID ein, die Sie im Build verwenden möchten. Kopieren Sie die ID von der Szenarioseite in LoadView.
- Fehler-Schwellenwert – Geben Sie einen akzeptablen Prozentsatz der Sitzungen mit Fehlern an, die während des Tests aufgetreten sind (Zugriff auf die Zielressource fehlgeschlagen, keine Schlüsselwörter/Bilder gefunden usw.). Wenn der Prozentsatz der Fehlersitzungen größer als der angegebene Wert ist, wird der Build in Jenkins als Fehler markiert.
- Durchschnittliche Zeit – Geben Sie einen Grenzwert für eine durchschnittliche Antwortzeit an, die während der Testausführung gemessen wird. Wenn das Limit erreicht ist, wird der Build in Jenkins als Fehler markiert.
5. Klicken Sie auf Speichern.
LoadView-Testergebnisse anzeigen
Schließlich haben wir unsere Postman-Sammlung mithilfe von LoadView erfolgreich in Jenkins integriert. Während unser Stresstest läuft, wird der Status in der Jenkins Console Output im Echtzeitmodus angezeigt.


Fazit: Auslastungstests Ihrer API mit Postman
In diesem Leitfaden haben wir behandelt, wie Sie gleichzeitige Benutzer mit Ihrer Postman-Sammlung mithilfe von LoadView simulieren und wie Sie diesen Schritt mithilfe der Jenkins-Integration mit LoadView automatisieren können. In jüngster Zeit wurden die für die Bewertung dieser Anwendungen erforderlichen Tools gestrafft und bieten eine erhebliche Unterstützung beim Testen komplexer Systeme, die sowohl auf interne als auch auf externe Anwendungen angewiesen sind. Diese Vereinfachung trägt dazu bei, Engpässe und Probleme klarer zu identifizieren.
Unser Ziel bei LoadView ist es, Ihr Partner für alle Ihre Lasttests zu sein, Sie in jeder Entwicklungsphase zu unterstützen und jeden Komplexitätsgrad zu bewältigen. Lasttests müssen nicht kompliziert sein, und die Plattform von LoadView macht den Prozess des Lasttests Ihrer APIs einfach. Sie können Ihre Postman-Sammlung nahtlos in LoadView integrieren, um Ihre Auslastungstests durchzuführen.
Das Expertenteam von LoadView steht Ihnen und Ihrem Team zur Verfügung, um Sie bei der Entwicklung und Verbesserung Ihrer Lastteststrategie zu unterstützen, und Sie werden feststellen, dass unsere Plattform auch für technisch nicht versierte Benutzer intuitiv und einfach zu bedienen ist. LoadView bietet echte Browsertests, Point-and-Click-Scripting und umfassende, lesbare Berichte, die das Rätselraten bei Lasttests überflüssig machen und eine effektive Zusammenarbeit zwischen Entwicklerfunktionen ermöglichen.
Beginnen Sie noch heute mit Lasttests für Ihre APIs mit LoadView. Melden Sie sich für die kostenlose Testversion an und erhalten Sie kostenlose Belastungstests. Oder melden Sie sich für eine unserer privaten Demos mit einem unserer Performance Engineers an. Unser Techniker führt Sie durch die vollständige LoadView-Plattform und zeigt Ihnen, wie Sie LoadView in Postman-Sammlungen integrieren und die Schritte mit Jenkins automatisieren können.
nächste Stufe
Erleben Sie unvergleichliche Funktionen mit grenzenloser Skalierbarkeit. Keine Kreditkarte, kein Vertrag.